Über Paartherapie
Typische Gründe, wegen denen Menschen eine Paartherapie suchen:
Wenn Sie nach Auswegen suchen, aus einem Kreislauf an Vorwürfen und leidvollen Mustern in der Beziehung
Wenn Sie verschiedene Visionen von der Zukunft haben und Sie Begleitung suchen, sich damit auseinanderzusetzen
Wenn die gemeinsame Sexualität für mindestens eine Person in der Beziehung nicht erfüllend ist oder Sie sich über andere Beziehungsformen austauschen wollen
Wenn Sie Ihrer Beziehung wieder neues Leben einhauchen wollen
Wenn es Ihnen schwerfällt sich gegenseitig zu vergeben für Dinge, die geschehen sind
Wenn Sie Begleitung bei einer Trennung suchen
Wenn Sie als Eltern Ihre Paarbeziehung aus den Augen verloren und diese wieder neu gestalten wollen oder Sie einen guten Umgang mit Patchwork-Konstellationen suchen
Wenn es Sie beschäftigt, wie viel Nähe und wie viel Autonomie Ihnen gut tun
Wie eine Paartherapie abläuft:
Eine Sitzung dauert 90 Minuten. In der ersten Sitzung werden wir uns erst einmal kennen lernen und feststellen, ob wir gut zusammen passen, was Ihre Anliegen und meine Arbeitsweise angeht. Je nachdem, wie viel Zeit wir dafür brauchen, können wir auch schon in erste Themen einsteigen.
In jeder Sitzung schaue ich, was bei Ihnen aktuell dran ist und biete Ihnen ganz verschiedene Methoden an. In der Regel vereinbare ich mit Paaren 3-10 Sitzungen. Wir besprechen individuell, was Sie gerade brauchen.
Die Phasen zwischen den Sitzungen sind ebenso wichtig, wie die Sitzungen selbst. Es hat sich bewährt dass es 2-6 Wochen Pause zwischen den Sitzungen gibt, in denen Sie Neues für sich ausprobieren können. Oft gebe ich Paaren dafür kleine Aufgaben und Experimente mit, die wir dann gemeinsam beim nächsten Termin auswerten.
Oft geht es darum, das eigene Bedürfnis/Gefühl und das der anderen Person zu verstehen und so (wieder) in Kontakt zu kommen miteinander.
Die Sicht des anderen zu hören und wieder eine gemeinsame Sprache zu finden, sind wichtig, um dann auch wieder gemeinsame Entscheidungen und Lebenswege gestalten zu können.
Ein wichtiger Aspekt von Paartherapie ist auch nachzuspüren, was Ihre Beziehung ausmacht, was Sie gut können miteinander und dem wieder mehr Platz einzuräumen.
Paartherapie als Metapher
Man könnte sich Ihre Beziehung als eine gemeinsame Fahrradtour vorstellen. Auf welchen Strecken waren Sie bisher unterwegs? Wie sind Ihre jeweiligen Fahrräder ausgestattet? Reisen Sie mit schwerem Gepäck? Ist es gut verteilt auf beide Fahrräder? Haben Sie gutes Flickzeug dabei oder ist es veraltet und müsste mal wieder aufgefrischt werden? Fehlt es an Orientierung auf der Strecke? Oder gibt es gerade einen Platten und es herrscht kompletter Stillstand? Haben Sie das gleiche Tempo oder ist einer weit zurück und der andere vorausgeprescht? Wie oft machen Sie Pausen? Wer fährt eigentlich noch alles (bewusst oder unbewusst) mit auf Ihrer Fahrradtour?
Über Einzeltherapie
Typische Gründe, wegen denen Menschen eine Einzeltherapie suchen:
Wenn Sie Begleitung in einer Entscheidungssituation suchen
Wenn Sie Wege suchen, sich wohler mit sich selbst zu fühlen
Wenn Sie mehr Zugang zu Ihren Gefühlen und einen neuen Umgang mit ihnen suchen
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihre eigenen Grenzen zu erkennen und diese zu kommunizieren
Wenn Sie aktuell in einer Krise stecken - z.B. wegen eines Verlusterlebnisses oder einer großen Lebensveränderung
Wenn Sie sich antriebslos, niedergeschlagen oder verängstigt fühlen
Wenn Sie bei sich immer wieder die gleichen Muster bemerken, in Beziehungen oder mit sich selbst und Sie unter diesen Mustern leiden
Wenn Sie wichtige Dinge vor sich her schieben und nicht verstehen, warum Sie das immer wieder tun, obwohl es Ihnen schadet
Wenn Sie Mobbing erfahren oder sich am Arbeitsplatz durch Aufgaben und Veränderungen überfordert fühlen
Wenn Sie grundsätzlich gerne etwas verändern möchten im Umgang mit sich oder Anderen und dabei Begleitung suchen
Wenn Sie körperlich erkrankt sind und damit einen Umgang suchen oder Ihr Eindruck ist, dass die körperlichen Beschwerden durch Ihre Psyche mit beeinflusst werden
Wenn Sie unter Stress, Schlafstörungen, Zwängen, einer Substanzabhängigkeit oder den Folgen traumatisierender Erlebnisse leiden.
Wie eine Einzeltherapie abläuft:
Eine Sitzung dauert 50 Minuten. In der ersten Sitzung lernen wir uns kennen und können feststellen, ob wir gut zusammen arbeiten können, was Ihre Anliegen und meine Arbeitsweise angeht. In jeder Sitzung schaue ich, was bei Ihnen aktuell dran ist und biete Ihnen passende Methoden an. In der Regel vereinbare ich für eine Einzeltherapie 3-15 Sitzungen. Wir besprechen individuell, was Sie gerade brauchen.
Oft geht es darum, das eigene Bedürfnis/Gefühl zu verstehen und manchmal überhaupt erst Worte für das eigene Erleben zu entwickeln.
Die Einzeltherapie kann auch als Unterstützung dienen, während der Wartezeit auf einen Therapieplatz, der durch die gesetzliche Krankenkasse bezahlt wird (wenn Sie z.B. in einer Praxis in einem halben Jahr einen Therapieplatz zugesichert bekommen haben).
Einzeltherapie kann auch als Prävention oder als Wiederauffrischung in Vergessenheit geratener guter Hilfsstrategien genutzt werden.
Einzeltherapie als Metapher
Man könnte sich Ihre Psyche als Pflanze vorstellen - in welchem Zustand ist sie gerade? Wie ist es um das Wurzelwerk bestellt - gehen die Wurzeln tief und geben der Pflanze Halt oder sind sie nur oberflächlich und können die Pflanze aktuell nicht ausreichend versorgen? Wie ist die Erde, in der sich die Pflanze befindet - nährreich oder trocken? Gibt es neue Triebe in irgendeine Richtung? Wie viel Sonne bekommt die Pflanze ab? Muss sie gerade viel Dürre oder Stürme aushalten? Müsste mal etwas abgeschnitten werden, damit die Pflanze besser weiter wachsen kann? Braucht es eine andere Zusammensetzung des Düngers? Wer kümmert sich wie oft und auf welche Weise um die Pflanze?
FAQ
-
Viele Menschen machen sich Sorgen, dass Ihr Problem zu schlimm, zu peinlich oder auch zu banal ist. Machen Sie sich darüber nicht zu viele Gedanken, denn, ob ich Ihnen das anbieten kann, was Sie gerade brauchen, können wir am besten in einer ersten Sitzung gemeinsam herausfinden.
-
Viele Menschen kommen zur Einzel- oder Paartherapie, wenn eine psychische Krise oder Trennung im Raum steht. Ebenso kann es hilfreich sein auch schon früher zur Beratung zu gehen, damit sich Muster und Konflikte nicht so stark verhärten und die Belastung deutlich geringer gehalten werden kann. Einzel- und Paartherapie sind also sowohl für Krisen gedacht als auch für punktuelle Begleitung oder Prävention.
-
Der Verlauf zwischen Einzel/Paarberatung und Einzel/Paartherapie ist fließend, die Begriffe werden oft auch synonym benutzt. Ich habe mich für den Begriff Einzel/Paartherapie entschieden, biete aber auch Gespräche mit stärker beraterischem Fokus an. Beratungen sind in der Regel fokussierter auf einige Aspekte und werden nach wenigen Sitzungen beendet. Therapien gehen oft länger und beziehen sich auf komplexere oder bereits länger bestehende Schwierigkeiten. Ich bespreche mit Ihnen individuell, welcher Umfang und welche Methoden für Sie passend sind.
-
Sie können alleine kommen. Dann betrachte ich unsere Arbeit aber als eine Einzeltherapie, in der wir auch über Beziehungsthemen sprechen. Denn eine Paartherapie ist deutlich wirksamer, wenn alle Beteiligten dabei sind. Es fehlt sonst oft die wichtige Perspektive der anderen Person.
-
Nach einem ersten persönlichen Kennenlernen, kann es je nach Anliegen und Lebensumständen passen, auch Online-Sitzungen zu vereinbaren. Das bespreche ich gerne individuell mit Ihnen.
-
Ich biete gerne Einzel- und Paartherapie in englischer Sprache an.